BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Matthias Dymke präsentiert „Mittnachtmond“ live am Flügel des Planetariums

Aktuelle Pressemeldungen

Matthias Dymke (Quelle: Matthias Dymke/Ernst Lug)

Am Donnerstag, 15. Juni, um 20 Uhr kann das Publikum im Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, den Oberhausener Pianisten Matthias Dymke am hauseigenen Flügel mit dem Programm „Mittnachtmond“ unter den Sternen erleben – dabei stattet selbstverständlich auch der Mond dem Planetariums-Himmel einen Besuch ab.

Zwischen Jazz, klassisch anmutenden Kompositionen und freier Improvisation bewegt sich Matthias Dymke in seiner Solo-Musik. Seine Stücke folgen häufig einem auskomponierten Spannungsbogen, innerhalb dessen er sich viel Freiraum für Improvisation und Spontaneität lässt. So entstehen am Klavier sich stets wandelnde, musikalische Bilder, mal verträumt, mal skurril und witzig, mal aufgewühlt und voller Sehnsüchte.

In seinem neuesten, mittlerweile 6. Solo-Album „Mittnachtmond“ entdeckt er das Potential seiner bis dahin beim Klavierspiel eher unterbeschäftigten Füße. Mit akrobatischer Virtuosität verleiht er durch Foot-Percussion seinen Stücken Passagen filigraner Rhythmik, bei denen das Publikum meint, einen zweiten Musiker zu hören.

Matthias Dymke entdeckte bereits im Alter von sechs Jahren seine Liebe zum Klavierspiel. In seiner Jugend begann er zu komponieren und improvisieren. Seit 1996 lebt und arbeitet er als Pianist und Musikpädagoge im Bereich Freie Musik und Jazz im Ruhrgebiet.

Karten für das Konzert kosten 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

(9. Juni 2023)