BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Schwimm Mit!“ – Auf dem Weg zum sicheren Schwimmen

Aktuelle Pressemeldungen

Auf dem Gruppenfoto sind im Vordergrund Kinder im Schwimmbecken und im Hintergrund stehen Erwachsene am Beckenrand.
Das Programm "Schwimm mit" (Quelle: Stadt Bochum/Lutz Leitmann)

Mit dem Programm „Schwimm Mit!“ verfolgt die Stadt Bochum das Ziel, dass alle Kinder während ihrer Grundschulzeit – spätestens jedoch bis zum Ende der Jahrgangsstufe 6 – zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern ausgebildet werden. Erst mit dem Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Bronze oder dem Erreichen der Niveaustufe 4 des Schwimmpasses NRW gilt ein Kind als sicher schwimmfähig.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten Stadtverwaltung, Schwimmvereine und die WasserWelten Bochum eng zusammen. Gemeinsam wurden Maßnahmen entwickelt, die die Schwimmfähigkeit von Kindern in Bochum nachhaltig verbessern. Die inhaltliche und organisatorische Steuerung erfolgt über das Referat für Sport und Bewegung. 

Ein Gruppenfoto auf dem fünf Personen vor dem Beckenrand stehen.
Schwimmassistenzen im Programm "Schwimm mit" (Quelle: Stadt Bochum)

„Eine zentrale Rolle im Programm übernehmen derzeit fünf Schwimmassistenzen, die ergänzend zum Schulschwimmunterricht eingesetzt werden. Die qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Bochumer Schwimmvereinen unterstützen die Lehrkräfte, fördern die Kinder gezielt in kleineren Gruppen und begleiten sie individuell auf ihrem Weg zum sicheren Schwimmen. Mit ihrer Erfahrung und spezialisierten Ausbildung im Schwimmenlernen sind sie unser Herzstück des Programms und leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Qualität des Schulschwimmunterrichts“, so Jana Neumann, Projektverantwortliche aus dem Referat für Sport und Bewegung.

Auch in den Ferienzeiten sind die Schwimmassistenzen aktiv: In Kooperation mit verschiedenen Institutionen wie z.B. dem Kommunalen Integrationszentrum, dem Offenen Ganztag und Kindertagesstätten werden zusätzliche Schwimmangebote organisiert und durchgeführt.

Es ist ein Mann von hinten zu sehen, der mit den Kindern im Wasser spricht.
Das Programm "Schwimm mit" (Quelle: Stadt Bochum/Lutz Leitmann)

Ein weiterer Baustein sind die aktuell laufenden Schwimmkompaktwochen, die sich inzwischen fest im Jahreskalender der Bochumer Grundschulen etabliert haben. Sie ergänzen den regulären Schulschwimmunterricht durch ein komprimiertes und intensives Trainingsangebot: An fünf aufeinanderfolgenden Tagen erhalten die teilnehmenden Kinder täglich eine Stunde Schwimmunterricht. Der Fokus liegt dabei auf Schüler*innen, deren Wassersicherheit noch verbessert werden kann. Alle Grund- und Förderschulen haben aktuell drei Mal im Jahr die Möglichkeit, ihre Klassen zu den Schwimmkompaktwochen anzumelden.

Kinder lehnen am Beckenrand und schauen in die Kamera. Im Hintergrund findet Schwimmunterricht statt.
Das Programm "Schwimm mit" (Quelle: Stadt Bochum/Lutz Leitmann)

Die WasserWelten Bochum leisten als größter städtischer Anbieter einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Programms. Durch die zusätzliche Bereitstellung von Wasserflächen und Infrastruktur in den öffentlichen Bädern ermöglichen sie, dass die Schwimmkompaktwochen in dieser Größenordnung und Qualität stattfinden können. Die gute Nachricht: Im nächsten Jahr wird das Lehrschwimmbecken in Linden das Projekt ergänzen.

Aktuell findet im Hallenfreibad Hofstede die dritte Schwimmkompaktwoche dieses Jahres statt. Rund 265 Kinder nehmen daran teil. Damit wurden im Jahr 2025 – zusätzlich zur regelmäßigen Unterstützung durch die Schwimmassistenzen im Schulschwimmunterricht – allein über die Schwimmkompaktwochen insgesamt 773 Schüler*innen auf dem Weg zur sicheren Schwimmfähigkeit begleitet. 

Das Projekt „Schwimm Mit!“ ist ein umgesetztes Projekt der Bochum Strategie, das inzwischen fest in den Aufgabenbereich des Referats für Sport und Bewegung integriert wurde.

(9. Oktober 2025)