BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Buchpräsentation in der Zentralbibliothek: „Neue Töchter Afrikas – 30 Stimmen“

Aktuelle Pressemeldungen

Christa Morgenrath (Quelle: Herby Sachs)

Mit der Veröffentlichung von „Neue Töchter Afrikas – 30 Stimmen“ liegt nun erstmals eine Auswahl des Monumentalwerks „New Daughters of Africa“ von Margaret Busby in deutscher Sprache vor. Um dieses Buch vorzustellen, kommt am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr die Mitherausgeberin der deutschsprachigen Edition, Christa Morgenrath, in die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6. Sie ist Initiatorin der Literatur- und Bildungsreihe „stimmen afrikas“. Der Eintritt ist kostenfrei.

Begleitet wird sie von der Schauspielerin Davina Donaldson, die das Gespräch an dem Abend führt und aus dem Buch liest. Die Veranstaltung ist Teil der Literaturreihe „#autorXinnen“, welche die Stabsstelle Integration Bochum unterstützt und in Kooperation mit „stimmen afrikas/Allerweltshaus Köln e.V.“ erfolgt. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert diese Reihe. Im Zuge der Buchpräsentation wird außerdem eine Arbeit der Fotografin China Hopson gezeigt.

Davina Donaldson (Quelle: Jürgen Bauer)

Die Auswahl in „Neue Töchter Afrikas – 30 Stimmen“, die Margaret Busby mit einem Team schwarzer Frauen aus Deutschland zusammenstellte, präsentiert schwarze Schriftstellerinnen aus 25 Ländern. Die Texte, die poetische, kämpferische und visionäre Wortkunst zeigen, feiern schwarze weibliche Diversität und ihre literarische Vielstimmigkeit, die in einer Zeitspanne von über 100 Jahren entstand. Sie schreiben über Tradition und Vorbilder, Freundschaft und Romantik, Flucht und Exil, über Rassismus, Geschlechter- und Identitätspolitik.

(9. November 2023)