BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

VHS präsentiert verschiedene Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Aktuelle Pressemeldungen

Unter dem Motto „Tauschen, Reparieren, nachhaltig Konsumieren“ lädt die Volkshochschule Bochum (VHS) am Samstag, 19. November, von 11 bis 15 Uhr zu verschiedenen kostenlosen Veranstaltungen ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, aber unter 02 34 / 910 -15 55 oder unter  www.vhs-bochum.de möglich. 

Bei einer Kleidertauschbörse von 11 bis 15 Uhr (Kursnummer 20009) können Interessierte shoppen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Insgesamt 15 Kleiderstücke in gutem Zustand können die Teilnehmenden mitbringen und diese entweder gegen andere Kleidung tauschen oder spenden. Die übriggebliebene Kleidung erhält der bodo e.V. für Nothilfe auf der Straße. 

Ob Handys, Laptops, Tablets oder Elektrokleingeräte: Im Repair Café (Kursnummer 20010) in den Räumen 049 und 051 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, reparieren Hobbybastlerinnen und Hobbybastler defekte elektronische Geräte gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des AStA Repair Cafés der Ruhr-Universität Bochum. 

Von 12 bis 13.30 Uhr im Raum 047 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, geben Fachleute der Verbraucherzentrale NRW in einem Vortrag Anregungen und Tipps für umweltbewusste und sozialverträgliche Konsumentscheidungen. Der Vortrag thematisiert außerdem, wie Ernährung, Verpackungsmüll und Textilien den individuellen CO2-Ausstoß beeinflussen (Kursnummer 20011). 

Ist es möglich, in Kriegszeiten gleichzeitig den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten? Dieser Frage nähert sich der Vortrag „Energiepolitik und Klimaschutz in der EU und Deutschland in Zeiten des Krieges“ von 13.45 bis 15.15 Uhr in Raum 053 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6 (Kursnummer 16012). 

Die Veranstaltungen finden im Rahmen von „Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima“ statt. Anlässlich der 27. UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh (Ägypten) bieten neun Bochumer Kultur- und Bildungseinrichtungen vom 18. bis 20. November ein dreitägiges Programm mit Musik, Tanz, Performance, mit Workshops, Diskussionen und einer Liveberichterstattung aus dem Pressezentrum der UN-Klimakonferenz an.

Weitere Infos zu allen Veranstaltungen finden sich auf den Homepages aller beteiligten Kultur- und Bildungseinrichtungen: Bochumer Symphoniker, Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Kunstmuseum Bochum, Planetarium Bochum, PRINZ REGENT THEATER, ROTTSTR 5 THEATER, Ruhrtriennale, Schauspielhaus Bochum und Volkshochschule Bochum.

(9. November 2022)