BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Veranstaltungsreihe „Diversity und Demokratie“

Aktuelle Pressemeldungen

Demokratie lebt von Vielfalt – aber sie geht noch weiter: Sie hat den Anspruch, Minderheiten zu schützen, gleiche Rechte für alle zu gewährleisten und die Teilhabe aller Menschen aktiv zu ermöglichen. Vielfalt bedeutet, dass jede Person unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität gleichberechtigt am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilnehmen kann. Doch wie inklusiv sind unsere Arbeitswelten wirklich? Welche Barrieren bestehen noch – und wie können wir sie gemeinsam abbauen?

Unter dem Motto „Diversity und Demokratie“ bietet das Netzwerk „Besser miteinander“ eine zweitägige Veranstaltungsreihe anlässlich des 13. Deutschen Diversitytags an. Diese findet am 27. und 28. Mai von 9 bis 16 Uhr auf dem Gesundheitscampus der Hochschule Bochum statt. 

Alle Informationen sowie den Link zur Anmeldung gibt es online unter https://www.bochum.de/Referat-fuer-Gleichstellung-Familie-und-Inklusion/Besser-miteinander

Interessierte erwarten spannende Vorträge, ein Podiumsgespräch, Expertinnen und Experten, die über Vielfalt, Chancengleichheit und Demokratie in der Arbeitswelt sprechen, interaktive Workshops sowie die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Alle Vorträge und das Podiumsgespräch können sowohl in Präsenz als auch online via Zoom besucht werden. Die Workshops finden ausschließlich in Präsenz statt und sind auf 25 Teilnehmende begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig.

Das Netzwerk „Besser miteinander“ besteht aus den Arbeitgebenden, die seit 2023 der von der Stadt Bochum und der Bogestra AG initiierten Kampagne „Besser miteinander – Bochumer Arbeitgebende gegen Diskriminierung“ beigetreten sind. Mittlerweile sind dies 26 Arbeitgebende aus den Bereichen öffentliche Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft mit insgesamt mehr als 20.000 Beschäftigten. 

Fragen zur Kampagne, zum Netzwerk und zur Veranstaltung beantwortet Sylvia Prenzel vom Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion der Stadt Bochum (sprenzel@bochum.de; 0234 - 910- 1756).

(9. Mai 2025)