
Heute, 9. März, wurde der landesweite Probealarm auch in Bochum durchgeführt. Mit zwei minütiger Verzögerung wurden um 11:02 Uhr die Sirenen aktiviert. Der einminütige Dauerton, der für „Entwarnung“ steht, hat bei allen 23 Sirenen im Stadtgebiet funktioniert. Grund für die Verzögerung war ein systembedingtes Auslöseproblem, welches direkt behoben werden konnte.
Der Sirenenton „Warnung“ wurde um 11:07 Uhr ausgelöst. Dabei wurde festgestellt, dass unter anderem die Sirene am Rathaus sowie eine weitere Sirene im Südwesten nicht ausgelöst hat. Eine Prüfung wurde durch das Kommunale Krisenmanagement veranlasst.
Zum Abschluss erfolgte die „Entwarnung“ um 11:13 Uhr. Hier konnten wieder alle Sirenen angesteuert und ausgelöst werden.
Neben der Warnung durch Sirenen setzte die Stadt vier Warnfahrzeuge ein. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um normale PKW, die mit einer mobilen Sirenen- und Durchsagenanlage ausgestattet sind und Warntöne als auch Durchsagen abspielen können.
Aufgrund der technischen Ausfälle wird zeitnah ein weiterer Sirenentest im Stadtgebiet durch das Kommunale Krisenmanagement durchgeführt. Die wenigen Anrufe in der städtischen Hotline zu Fragestellungen, Anregungen oder auch Kritik wurden umfassend beantwortet.
(9. März 2023)