BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„SommerLeseClub“: Programm in der Zentralbücherei und den Zweigbüchereien

Aktuelle Pressemeldungen

Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei ist gestartet und bietet in der ersten Woche der Sommerferien mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an sommerleseclub@bochum.de sowie unter den Rufnummern oder E-Mail-Adressen der Zweigbüchereien erfolgen.

Am Montag, 14. Juli, um 11 Uhr werden junge Nachwuchsdetektive ab zehn Jahren in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, gesucht. Die Teilnehmenden folgen Spuren und Hinweisen, um die verschwundene Oma zu finden. Die erforderlichen Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910 – 24 90 oder per E-Mail an kinderbuecherei@bochum.de möglich

Die Zweigbücherei Langendreer, Unterstraße 71, startet am Montag, 14. Juli, um 16 Uhr eine fünftägige Schreibwerkstatt mit der Autorin Kristina Dunker. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren lernen hier, ihre eigenen Geschichten zu schreiben. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0234 89 37 93 9 oder per E-Mail an buechereilangendreer@bochum.de anmelden.

In der Bücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270, können Kinder ab sechs Jahren am Dienstag, 15. Juli, von 15 bis 17 Uhr mit der Biologin Frau Dr. Dorothea Neugebauer an den Hochbeeten der Bücherei Pflanzen ziehen und ernten. Die erforderlichen Anmeldungen sind per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder unter der Telefonnummer 0234 910 – 91 41 möglich.

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr ist der Wildnispädagoge Martin Maschka zu Gast in der Open Library Linden, Hattinger Straße 804–806, und bringt für Kinder ab fünf Jahren Schlangen zum Anfassen mit. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0234 94 09 68 4 oder der E-Mail buechereilinden@bochum.de anmelden.

In der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, können Kinder ab zehn Jahren am Donnerstag, 17. Juli, von 14 bis 17 Uhr mit VR-Brillen virtuelle Welten entdecken. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

Weitere Veranstaltungen des „SommerLeseClubs“ finden Interessierte unter dem Link www.bochum.de/stadtbuecherei.

(9. Juli 2025)