BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„BO connect“: Neues Karriereformat vernetzt junge Talente mit Bochum-Botschafterinnen und -Botschaftern

Aktuelle Pressemeldungen

  • Sunhild Kleingärtner
  • Jörg Holstein
  • Jörg Holstein
  • Andreas Kluy
  • Friederike Schneider
  • Friederike Schneider
  • Jessica Lünning
  • Jessica Lünning
  • Katharina Schmidt
Vorheriger Inhalt
Nächster Inhalt

Neue Perspektiven, persönliche Begegnungen und ein Blick hinter die Kulissen: Mit dem neuen Karriereformat „BO connect – Wissen teilen, Zukunft gestalten“ bringt Bochum junge Talente mit erfahrenen Persönlichkeiten aus der Start-up-Szene, IT-Sicherheit, Gesundheitswirtschaft, Wissenschaft sowie dem Kultur- und Sportmanagement zusammen. Bewerben können sich Studienabsolvent*innen, Berufseinsteiger*innen und Young Professionals bis 31. Juli.

„BO connect ist ein intensives Karriereformat, das Studierende, Berufseinsteigende und Gründungsinteressierte inspiriert, echte Einblicke in berufliche Lebenswege ermöglicht und wertvolle persönliche Kontakte schafft“, erklärt Projektleiterin Jaya Hegele von der Bochum Wirtschaftsentwicklung. „Es bietet Raum, sich selbst und das eigene Potenzial zu entdecken, und zeigt ganz nebenbei, wie viel Bochum als Stadt zu bieten hat.“

Dazu treffen die Mentees am 18. und 19. September auf Mentorinnen und Mentoren aus dem Kreis der Bochum-Botschafterinnen und -Botschafter. Diese stammen aus der Start-up-Szene, IT-Sicherheit, Gesundheitswirtschaft und Wissenschaft sowie dem Kultur- und Sportmanagement: Mit dabei sind Jörg Holstein (Gründer und Geschäftsführer von Meerkat), Jessika Lüning (Head of Public Affairs, G DATA CyberDefense), Dr. Sunhild Kleingärtner (Wissenschaftliche Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums), Katharina Schmidt (Gründerin und Geschäftsführerin von Sperling Bags) und Friederike Schneider (Expert Cybersecurity und Leiterin Business Development bei CarByte). Andreas Kluy (Direktor für Marketing und Vertrieb beim VfL Bochum) fungiert als Mentor an der Seite von VfL-Geschäftsführer und Bochum-Botschafter Ilja Kaenzig.

Die jungen Talente aus ganz Deutschland begleiten ihre Mentorinnen und Mentoren im Arbeitsalltag, lernen deren Unternehmen oder Institution kennen und erhalten direkte Einblicke in reale Berufswege, Entscheidungsprozesse und Arbeitskulturen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zeigt darüber hinaus, wie vielseitig Bochum als Lebens- und Arbeitsstandort ist – offen, zukunftsorientiert und voller Möglichkeiten. Initiiert haben das neue Karriereformat „BO connect“ die Bochum Wirtschaftsentwicklung, Bochum Marketing und die Stadt Bochum.

Weitere Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular für „BO connect“ sind unter smart-forward.de/bo-connect zu finden. Dort stellen die Mentorinnen und Mentoren auch das Programm und sich in einem kurzen Video vor.


Bochums Botschafterinnen und Botschafter
Zu einem erfolgreichen Wandel gehören Gestaltungswille und Innovationskraft. Gemeinsam mit 22 Botschafterinnen und Botschaftern macht Bochum die Erfolgsgeschichten von Unternehmen und Projekten aus der Stadt sichtbar. In den Sparten Start-up, IT-Security, Wissenschaft und Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Sport zeigen sie, wie erfolgreich und nachhaltig dieser Wandel gelingt. Bochum, zentral im Ruhrgebiet gelegen, hat den Strukturwandel als Chance ergriffen, um seine Stadt- und Wirtschaftsentwicklung zukunftsweisend zu gestalten. Durch eine strategische, auf Wissen und Innovation fußende Ausrichtung schreibt die Stadt eine Erfolgsgeschichte, die auch überregional Aufmerksamkeit auf sich zieht. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die Bochum-Botschafterinnen und -Botschafter.

(9. Juli 2025)