BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Volkshochschule hat noch freie Plätze bei zwei Angeboten

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (vhs) Bochum hat bei zwei entgeltfreien Angeboten am Mittwoch, 16. April, im Lore Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, noch freie Plätze. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich. Die Workshops finden in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum, der „ZEIT STIFTUNG BUCERIUS“ und der Bildungsinitiative „SpreuWeizen“ statt und sind Begleitveranstaltung zum Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“, das im April in der vhs und der Zentralbücherei zu Gast ist.

Von 17 bis 17:45 Uhr stehen Influencing und Social Media auf dem Programm (Kursnummer: K13009A). Themen sind Charakteristika und Funktionen von Influencing. Dieser Workshop zeigt Chancen und Risiken auf. 

Im Anschluss geht es von 18 bis 18:45 um Desinformationen (Kursnummer: K13009B). Die Teilnehmenden lernen die Merkmale von Desinformationen kennen und erfahren, wie sie funktionieren. Sie werden für KI-generierte Fake News sensibilisiert und können an diesem Abend visuelle und textliche Inhalte auf ihre Echtheit überprüfen.

(9. April 2025)