„Fair handeln – Vielfalt erleben!“: Unter diesem Motto lädt die Stadt Bochum vom 12. bis 26. September zur „Fairen Woche 2025” ein. Mit zahlreichen Veranstaltungen und kreativen Aktionen macht die Stadt sichtbar, wie vielfältig der faire Handel ist.
Am Freitag, 12. September, startet die Faire Woche mit einer Eröffnungsveranstaltung auf dem Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz. Von 9 bis 13 Uhr können Bürgerinnen und Bürger faire Lebensmittel probieren und an Mitmachaktionen teilnehmen. Bei dieser Auftaktveranstaltung unterzeichnet Oberbürgermeister Thomas Eiskirch außerdem öffentlich die „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“. Die „Faire Metropole Ruhr“ macht sich gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur stark und will die Menschen der Region motivieren, sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit einzusetzen.

Die Programmpunkte der „Fairen Woche“ sind bewusst interaktiv gestaltet, um die Bürgerinnen und Bürger möglichst gut einzubinden. So gibt es unter anderem eine begleitete Kaffee-Verkostung, kreative Workshops und ein Bilderbuchkino für Kinder. Alle sind eingeladen, mitzumachen und durch bewusste Entscheidungen im Alltag selbst ein Zeichen für mehr Fairness und Verantwortung zu setzen. Das komplette Programm der Fairen Woche in Bochum findet sich online auf unter www.bochum.de/fairtrade-stadt.
In diesem Jahr steht die Städtepartnerschaft mit der Fairtrade-Stadt Nordhausen im Mittelpunkt der „Fairen Woche“. „Gemeinsam engagieren wir uns für globale Gerechtigkeit und zeigen, wie Kommunen durch Zusammenarbeit und Austausch Verantwortung übernehmen können. Um das sichtbar zu machen, hissen wir in den Stadtzentren von Bochum und Nordhausen gemeinsam Banner und Flaggen”, erklärt Luisa Braun-Yildirim von der Bochumer Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit.
Die „Faire Woche“ ist die größte Aktionswoche zum fairen Handel in Deutschland und wird bundesweit von Akteuren wie dem Forum Fairer Handel e.V., Fairtrade Deutschland e.V. und dem Weltladen-Dachverband e.V. strategisch organisiert.
(8. September 2025)