BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

vhs-Vortrag: „Japanisch für Religion? Eine Wanderung durch japanische Religionen“

Aktuelle Pressemeldungen

Am Mittwoch, 14. Mai, bietet die Volkshochschule (vhs) Bochum von 18 Uhr bis 19:30 Uhr in Kooperation mit CERES (Centrum für religionswissenschaftliche Studien der RUB) einen Vortrag zum Thema „Japanisch für Religion? Eine Wanderung durch japanische Religionen“ (Kursnummer: K15102). Die Veranstaltung findet im BVZ, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 0234 910 – 15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de möglich.

Japan ist bekannt für Technik, Fortschritt, Sushi und die bunte Welt der „Manga“ (Comics). Neben den grellen Neonschriftzügen und den vielen Hochhäusern ist Japan aber auch für die traditionellen, religiösen Orte bekannt. Zum Beispiel die Shinto-Schreine, die sich hinter den großen roten Toren verstecken oder die buddhistischen Tempel um die Ecke. Doch wie kommt es, dass Schrein und Tempel nebeneinander stehen oder dass viele Japanerinnen auch heute davon träumen, in einem weißen Hochzeitskleid in einer sogenannten Hochzeits-Kirche zu heiraten, in der sonntags kein Gottesdienst stattfindet? Die Teilnehmenden können sich auf eine Wanderung durch die japanische Religionslandschaft begeben. 

(8. Mai 2025)