BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Neue Show feiert Weltpremiere im Planetarium: „Unsere himmlische Geschichte“

Aktuelle Pressemeldungen

Neue Show feiert Weltpremiere im Planetarium: „Unsere himmlische Geschichte“ (Quelle: Stadt Bochum)

Am Dienstag, 7. Mai, feierte das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, mit der Weltpremiere der neuen Astronomie-Show „Unsere himmlische Geschichte“ den „Internationalen Tag der Planetarien“. Der renommierte Bochumer Full-Dome-Künstler Tobias Wiethoff, der seit 2014 auch als stellvertretender Leiter des örtlichen Sternentheaters tätig ist, entwickelte die neue Show. Sie beleuchtet die menschliche Auseinandersetzung mit dem Himmel von der Vorgeschichte bis zur modernen Ära des Planetariums. Bereits jetzt wurde die in Bochum produzierte Show an Planetarien weltweit verkauft und in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.

Die ersten Gäste zeigten sich begeistert von der beeindruckenden Bildsprache dieser inspirierenden Geschichte, die eine Reise von den frühesten Kulturen der Menschheit bis hin zu einem tiefen Verständnis des Universums und seiner Bedeutung für uns selbst beschreibt. Tobias Wiethoff kommentierte: „Die Geschichte der menschlichen Auseinandersetzung mit dem Himmel ist ein alle Kulturen umfassendes Menschheitserbe. Dieser Gedanke wird lebendig anhand der vielen Übersetzungen, die das neue Programm durch Planetarien ganz unterschiedlicher Weltregionen in kürzester Zeit erfahren hat. Dass in Zeiten aufflammender globaler Konflikte dieser kleine Friedensfunke aus Bochum um die Welt geht, ist für mich der schönste Teil der neuen Produktion.“

Die nächsten Termine von „Unsere himmlische Geschichte“ sind: Freitag, 17. Mai, um 17.45 Uhr sowie Freitag, 31. Mai, um 18 Uhr. Tickets gibt es im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder bei der Tickethotline 0221 280214.

Ein besonderer Meilenstein im Zuge des Festjahrs „100 Jahre Planetarium“ wurde am 7. Mai erreicht: Dieser Tag markiert den Jahrestag der Eröffnung des ersten Planetariums der Welt 1925 im Deutschen Museum in München. Aus diesem Grund wird weltweit der „Internationale Tag der Planetarien“ begangen.

Das Planetarium Bochum ist eine führende Einrichtung für astronomische Bildung und Unterhaltung in Deutschland. Seit seiner Gründung hat es sich als ein Ort etabliert, der Besucherinnen und Besuchern jeden Alters einzigartige Einblicke in das Universum bietet. Mit einer breiten Palette von Shows, Veranstaltungen und Bildungsprogrammen trägt das Planetarium Bochum dazu bei, die Faszination für Astronomie und Raumfahrt zu fördern und Wissen über den Kosmos zu vermitteln.

(8. Mai 2024)