BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Förderprogramm für grüne Dächer, Fassaden und Vorgärten stark nachgefragt

Aktuelle Pressemeldungen

Kletterpflanzen an Hausfassaden, insektenfreundliche Stauden im Vorgarten und grüne Dachflächen sind in Bochum auf dem Vormarsch. Dafür spricht die große Nachfrage nach dem kommunalen Förderprogramm „Bochums Dächer, Fassaden und Vorgärten – ökologisch und klimaangepasst“: Fast 2.700 Quadratmeter Dachfläche sind oder werden noch begrünt und fast 600 Quadratmeter Vorgartenfläche naturnah umgestaltet. Damit sind die bereitgestellten Fördergelder der Stadt Bochum nun ausgeschöpft. Weitere Anträge können nicht berücksichtigt werden.

Das kommunale Förderprogramm für die Dach- und Fassadenbegrünung sowie die ökologische Aufwertung von Vorgärten, das seit 2020 besteht, leistet einen wichtigen Beitrag, um die Biodiversität in Bochum zu erhöhen und das lokale Klima zu verbessern. Die Förderung von „urban gardening“-Projekten ist im Zusammenhang mit dem Programm „Bochums Dächer, Fassaden und Vorgärten – ökologisch und klimaangepasst“ ebenfalls ein Erfolg. Die Stadt Bochum hatte insgesamt 25 Hochbeete zur Verfügung gestellt. Nach dem großen Ansturm auf die Beete erfreuen sich nun unter anderem Kindertagesstätten, Schulen, Vereine, Initiativen und Nachbarschaftsgruppen am gemeinsamen Gärtnern.

(8. Juli 2022)