BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Trainieren wie ein Astronaut: Planetarium sucht vierte Klassen

Aktuelle Pressemeldungen

Sternenhimmel im Zeiss Planetarium Bochum (Quelle: Stadt Bochum)

„Mission X - Trainiere wie ein Astronaut“ heißt die neueste Aktion von ESERO Germany, dem deutschen Bildungsbüro der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, zu dem auch das Planetarium Bochum und die Sternwarte Bochum gehören. Und das ist durchaus wortwörtlich gemeint: Es geht darum, das Sportprogramm der Astronautinnen und Astronauten kennenzulernen, mehr über Bewegung, Sport und gesunde Ernährung zu erfahren, Weltraumwissen zu erlangen und selbst ein Raumfahrer-Trainingsprogramm absolvieren zu können. 

Am 18. März haben vierte Klassen von 10 bis 14 Uhr die einmalige Gelegenheit, im Planetarium, Castroper Straße 67, das gleiche „Himmelstraining“ kostenlos zu absolvieren, das im vergangenen Jahr von den neuen Anwärterinnen und Anwärtern der ESA im Sternentheater durchgeführt wurde.  Vierte Klassen, die gerne teilnehmen möchten, können sich bis zum 25. Februar per E-Mail an gerwe@planetarium-bochum.de mit dem Betreff „Mission X“ bewerben.

Live zugeschaltet sein wird ESA-Reserve-Astronautin Nicola Winter und von ihrem aufregenden Leben als Astronautin und Kampfjetpilotin berichten und den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stehen. Eine 360-Grad-Planetariumsshow rundet das Astro-Programm an diesem Tag ab: Bei „Planeten-Expedition ins Sonnensystem“ können die Teilnehmenden animierte Astronautinnen und Astronauten in eine ferne Zukunft begleiten. Und auch eine Reise in die astronomische Gegenwart gehört zum Projekttag. Gemeinsam mit Planetariumsleiterin Susanne Hüttemeister werfen die Klassen einen Blick in den aktuellen Sternenhimmel. 

Nach der „Mission X“-Auftakt-Veranstaltung am 18. März haben Lehrerinnen und Lehrer sowie auch Familien die Möglichkeit, das Training im Unterricht oder zuhause flexibel fortzusetzen. Unterstützt werden sie dabei durch ESERO Germany, die zur Schulung auch ein exklusives Online-Event anbieten. 

Mehr Informationen zu Mission X gibt es online unter trainlikeanastronaut.de
Mehr über die Angebote von ESERO Germany gibt es unter esero.de

(8. Februar 2024)