BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Vortrag im Stadtarchiv: „Vom Stollen zur Schachtanlage“

Aktuelle Pressemeldungen

Kohlenlore vor dem Malakowturm Brockhauser Tiefbau (Quelle: Stadt Bochum)

In der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr den Vortrag „Vom Stollen zur Schachtanlage. Vor- und frühindustrieller Bergbau in Bochum zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert“. Referent ist Dr. Dietmar Bleidick. Der Eintritt ist frei.

Im Ruhrtal zwischen Dortmund und Essen liegen die Ursprünge des Ruhrbergbaus. Auch im Bochumer Süden entstanden seit dem 17. Jahrhundert zahlreiche Bergwerke. Nach rund zwei Jahrhunderten Stollenbergbau begann Mitte des 19. Jahrhunderts der Übergang zur modernen Tiefbauzeche. Der Vortrag skizziert unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, technischer, politischer und gesellschaftlicher Aspekte die Leitlinien dieser Entwicklung und ihrer Bedeutung für den Raum Bochum. Außerdem wird der 2021 fertiggestellte neue Bergbauwanderweg Bochum-Süd vorgestellt.

(8. Dezember 2023)