BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Zentralbücherei - Kunst trifft Literatur: Aktionstag der Ruhrtriennale 2025

Aktuelle Pressemeldungen

The Sticky Dance (Quelle: Zoe Manders)

Die Stadtbücherei Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, präsentiert im August in Kooperation mit der Ruhrtriennale 2025 eine Medienausstellung mit Büchern, CDs und DVDs über Künstlerinnen und Künstler, Produktionen und Diskursthemen der aktuellen Festivalausgabe. Alle Ausstellungsmedien stehen auch zur Ausleihe zur Verfügung und sind im Online-Katalog der Stadtbücherei recherchierbar.

Ein besonderes Highlight ist der Aktionstag am Samstag, 16. August, von 10 bis 13 Uhr in der Zentralbücherei. Die Ruhrtriennale ist unter dem Motto „Entdecke die Kreativität in der Stadtbücherei!“ mit einem Infostand und einer Mitmach-Aktion zu Gast. Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort über das Festivalprogramm informieren, insbesondere zu den Familienangeboten der Jungen Triennale. Kinder von fünf bis elf Jahren können sich kreativ beteiligen an der Produktion „The Sticky Dance”: Mit so genannten Washi-Tapes – Papierklebebändern – und Acrylmalstiften entsteht ein großes Wandbild – gestaltet von den kleinen Künstlerinnen und Künstlern selbst.

Die Kooperation zwischen Stadtbücherei Bochum und Ruhrtriennale 2025 eröffnet neue Zugänge zur Ruhrtriennale 2025 – mitten in der Stadt und ganz nah an den Menschen.

(8. August 2025)