BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Britta Anger geht in den Ruhestand

Aktuelle Pressemeldungen

Britta Anger und OB Thomas Eiskirch
Von Links: OB Thomas Eiskirch und Britta Anger (Quelle: Stadt Bochum)

Ob Seniorenbüros, die Neukonzeption der Wohnungsnotfallhilfe, das Fliednerhaus, der neue Bochum-Pass, Kitaplätze, Hitze- und Kältekonzept, Sozialberichte, Pflegebedarfsplanung, die gelungene Versorgung Geflüchteter – die Liste der Projekte und Maßnahmen, die Britta Anger auf den Weg gebracht hat, ist schier endlos. Nach 16 Jahren geht die Beigeordnete für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit in den Ruhestand. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und rund 100 geladene Gäste aus sozialen Einrichtungen, der freien Wohlfahrtspflege, aus Verbänden, Hochschule, Politik und Verwaltung haben die aktuell dienstälteste Dezernentin Bochums im Dampfgebläsehaus der Jahrhunderthalle im feierlichen Rahmen verabschiedet., 

„Die Aufgabe war eine große Herausforderung für mich“, so Britta Anger. „Ich hatte und habe großen Respekt davor.“ Mit wie immer ruhiger Stimme, dabei stets freundlich, verabschiedete sich Britta Anger. „Ich werde viele und vieles vermissen.“ 

Britta Anger
Britta Anger (Quelle: Stadt Bochum)

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch würdigte ihr Schaffen: „16 Jahre lang hast du die soziale Landschaft Bochums maßgeblich mitgestaltet und weiterentwickelt. Und diese 16 Jahre waren geprägt von Krisen, die eine immense Herausforderung für die gesamte Stadtgesellschaft bedeuteten: die Corona-Pandemie, Fluchtbewegungen, Inflation und knappe Kassen, eine lange Zeit als Haushaltssicherungskommune. All das erforderte nicht nur kluge Lösungen, sondern auch Flexibilität, Durchhaltevermögen, Durchsetzungskraft und ein hohes Maß an Agilität. Eigenschaften, die du immer wieder eindrucksvoll bewiesen hast. Und dabei hast du nie den Kopf verloren – im Gegenteil. Selbst in turbulenten Zeiten hast du stets eine große Ruhe ausgestrahlt, die nicht nur deinem Team, sondern allen, die mit dir gearbeitet haben, Sicherheit gab.“

Für die musikalische Begleitung sorgte der Sieger der RTL-Castingshow Supertalent 2015, Jay Oh, selbst beschäftigt im Dezernat von Britta Anger.

(8. April 2025)