BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Führung durch das „Haus des Wissens“

Aktuelle Pressemeldungen

Entwurf Haus des Wissens
Architektenentwurf "Haus des Wissens" (Quelle: Cross Architecture)

Das Haus des Wissens ist eines der herausragendsten und spannendsten Projekte der nächsten Jahre in Bochums Innenstadt. Im sogenannten „Telekomgebäude“ sollen Stadtbibliothek, Volkshochschule, UniverCity und eine Markthalle in einer einmaligen Kombination neu verortet, gedacht und etabliert werden. Eine spektakuläre Dachterrasse rundet die Idee des Neuen ab und macht das Gebäude zu einem Ort, wie es ihn anderswo nicht gibt.
Noch ist das Haus aber ein „lost place“: Eine alte Bunkeranlage, Kantine mit 70er Jahre Flair, eine Hausmeisterwohnung mit alten Tapeten und insgesamt 5.000 leerstehende Quadratmeter, die Aufzüge außer Betrieb – Britta Freis, Projektleiterin für das Haus des Wissens, lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise durch das alte Gebäude. In einer rund einstündigen Führung geht es durch das Gebäude – Wer mitgeht, sollte gut zu Fuß zu sein und wetterfeste Schuhe tragen.

Bis maximal 20 Personen können an einer Führung teilnehmen. Die Termine sind:  
Freitag, 18. März, 17-18 Uhr
Samstag, 19. März, 11-12 Uhr
Anmeldungen unter: HausdesWissens@bochum.de
Anmeldeschluss ist der 17. März 2022.

Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Führungsbeginn am Willy-Brandt-Platz 1, Ecke Viktoriastraße.

(7. März 2022)