BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Seelenbriefe“ – ein poetischer Abend im Planetarium

Aktuelle Pressemeldungen

Adele Bernard und Peter Knirsch
Adele Bernard und Peter Knirsch (Quelle: Urban Ruths)

Die Schauspielerin Adele Bernard tritt am Donnerstag, 10. März, um 20 Uhr mit ihren Texten im Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, auf. Zusammen mit dem Komponisten und Musiker Peter E. Knirsch präsentiert sie unter dem Himmel des Planetariums das Programm „Seelenbriefe“.

Mit „Seelenbriefe“ entwickelten die beiden Künstler eine poetisch-musikalische Reise in die Seelenwelt – als Inspiration zum heilsamen Dialog mit sich selbst. Diese Live-Veranstaltung im Planetarium ist ein wohltuender Abend mit eigens dafür komponierter Live-Musik, zum Zurücklehnen und auch mit Impulsen zu geistiger Anregung. 

Adele Bernard hat ihre Schauspielausbildung in Köln absolviert und schreibt seit 15 Jahren Theaterstücke, Filmszenen und Lyrik. Von Bochum aus ist sie bei dem Künstlerkollektiv „Pussy Write Berlin“ aktiv, wo sie sich mit ihren Texten bei dem Kunst-Festival „48 Stunden Neukölln“ zeigte. In Köln war sie mit ihrer Kölner Poetry-Band „Viersitzer“ zu hören und ist Teil des Künstlerkollektivs „GKA“. Regelmäßig war sie auf Poetry-Slams zu Gast, entwickelte das lyrische Theaterstück „On Y Va“ und wurde mit „Das erste Mal“ zum Berliner Theaterfestival „Swan Day“ eingeladen.

Peter E. Knirsch ist Musikwissenschaftler, Musiker und Komponist. Er leitete mehrere Jahre seine eigene Klassik-Musikproduktionsfirma und absolvierte die Masterclass bei Hans Zimmer. Seine Kompositionen produziert er im eigenen Studio, wo auch die Musik zu Film- und Theaterproduktionen entsteht.

Karten kosten zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder bei der Ticket-Hotline zum Ortstarif 0221 28 02 14 erworben sowie per Mail an info@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich. 

Auf der Webseite des Planetariums sind alle Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen zu finden. 

(7. März 2022)