
„Christus mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus) und die da gehen ein und aus.“ Am Montag, 6. Januar, haben Sternsingerinnen und Sternsinger aus unterschiedlichen Bochumer Gemeinden Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den traditionellen Neujahrssegen überbracht - für das Rathaus und damit symbolisch für die gesamte Stadt. Wie schon im vergangenen Jahr wurde der Segen direkt über den Haupteingang geschrieben.
Um den Dreikönigstag am 6. Januar ziehen Jungen und Mädchen bundesweit als Kaspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus, um Gottes Segen zu den Menschen zu bringen und dabei Spenden zu sammeln. 2025 steht die Aktion unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Mit diesem Aufruf rückt die Aktion die Kinderrechte in den Fokus und ermutigt junge Menschen, sich weltweit für deren Umsetzung starkzumachen.

Im vergangenen Jahr sammelten die Sternsingerinnen und Sternsinger beeindruckende 46 Millionen Euro. Die 1959 ins Leben gerufene Aktion ist heute die weltweit größte Solidaritätsinitiative, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die gesammelten Spenden fließen nicht nur in eine Region, sondern unterstützen rund 1.179 Kinderhilfsprojekte in zahlreichen Ländern weltweit. Jedes Jahr steht dabei ein spezifisches Thema mit exemplarischen Beispielprojekten im Mittelpunkt.
Getragen wird die Aktion vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
(7. Januar 2025)