BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Volkshochschule hat noch Plätze frei bei drei Kursen

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (vhs) Bochum hat bei drei Kursen noch freie Plätze. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich.

In Kooperation mit der vhs Hattingen können Interessierte mit dem eigenen Rad bei einer Tour am Donnerstag, 12. September, von 10 bis 12:45 Uhr die Streuobstwiesen in Bochum erkunden (Kursnummer: J 22201). Nachdem jahrhundertealte Kulturlandschaften in den 1960er Jahren ertragreicheren, industriellen Obstanbaugebieten weichen mussten, werden die naturbelassenen Streuobstwiesen seit einigen Jahren wieder aufgewertet und alte Sorten neu entdeckt. Es gibt großes und kleines sowie auch mal seltsam geformtes Obst in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Auch die Stadt Bochum ermöglicht es ihren Bürgerinnen und Bürgern, auf vielen städtischen Obstwiesen zu ernten. Nicht nur zahlreiche unterschiedliche Apfelsorten, sondern auch Birnen und Kirschen sind hier zu finden. Darüber hinaus gibt es sogar eine Walnussallee. Die Veranstaltung beginnt am Eingangsportal des Schlossparks Haus Weitmar an der Hattinger Straße. Das Entgelt beträgt acht Euro.

Bei einem kostenlosen Angebot für Frauen geht es am Mittwoch, 11. September, von 18 bis 20 Uhr in Raum 1017 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, um Sexismus in der Musikindustrie (Kursnummer: J 13010). Ein Thema ist, wie Frauen ein eigenes Musiklabel gründen können. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem städtischen Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion.

Am 11. September startet ein Angebot für Einsteigerinnen und Einsteiger zum Thema Hula Hoop (Kursnummer: J 85171). Interessierte treffen sich an drei Terminen jeweils mittwochs von 17:30 bis 19 Uhr auf der Grünfläche hinter dem Spielplatz Am Kuhlenkamp 29. Hula Hoop ist ein Fitnessprogramm für den ganzen Körper, bei dem auch der Reifen selbst als Trainingsgerät benutzt wird. Ein ganzheitliches Cardiotraining in Verbindung mit gezieltem Muskelaufbau – die Übungen sind für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet. Hula Hoop trainiert die Körpermitte für eine bessere Körperhaltung, besseres Gleichgewicht und eine bessere Herz-Gesundheit. Die Teilnehmenden sollten enganliegende Kleidung und Turnschuhe tragen und einen eigenen stabilen Reifen (mindestens ein Kilogramm sowie 100 Zentimeter Durchmesser) sowie ein Getränk mitbringen. Das Entgelt beträgt 17,40 Euro, ermäßigt 10,50 Euro.

(6. September 2024)