BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Spatenstich für Bochums erste Veloroute

Spatenstich für Bochums erste Veloroute

Aktuelle Pressemeldungen

Vorfahrt für den Radverkehr: Der Bereich von der innerstädtischen Widumestraße bis zu den Grummer Teichen wird zur ersten Veloroute in Bochum ausgebaut. Das bedeutet eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur über das Anbringen von Markierungen und Beleuchtung bis zu Tiefbau- und Asphaltarbeiten. Nach ihrer Fertigstellung soll die Veloroute 1 eine rund vier Kilometer lange fahrradfreundliche Alternative zur Herner Straße darstellen und die Innenstadt mit Riemke verbinden.

„Die Velorouten sollen Radfahrende sicher und leicht an ihre Ziele in Bochum bringen“, so Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke. „Die Veloroute 1 verbindet zum Beispiel entlang der U-35-Haltestellen Orte wie das `Urban Green´ Am Hausacker in Riemke mit dem Bergbaumuseum und der Technischen Hochschule.“ Für die jetzt zu bauenden 1,65 Kilometer bis zu den Grummer Teichen liegen die Kosten bei rund 2,7 Millionen Euro. Die Herstellung dieser Strecke soll bis Ende August abgeschlossen sein, später erfolgt der weitere Ausbau bis nach Riemke. Die Stadt hat einen Förderantrag zur Übernahme von bis zu 90 Prozent gestellt.

Die Veloroute 1 wird auf bereits bestehenden Straßen eingerichtet und verläuft von der Widumestraße über den Europaplatz und die Wielandstraße zur Agnesstraße, von wo aus sie zur Lessing- und dann zur Vierhausstraße führt. Die Widumestraße, die Wielandstraße und die Agnesstraße werden zukünftig Fahrradstraßen sein mit ausdrücklichem Vorrang für den Radverkehr. Außerdem werden entlang der Strecke neue Verkehrszeichen und -ampeln aufgestellt, Fahrbahndecken erneuert und Flächen entsiegelt. Die Veloroute 1 soll über intelligente Ampelanlagen verfügen, die sich nähernde Radfahrerinnen und Radfahrer erkennt. Auch der Fußverkehr soll durch mehr Barrierefreiheit und sanierte Gehwege profitieren. Eine solarstrombetriebene Radzählstelle soll zeigen, wieviele Radfahrende die Veloroute 1 nutzen.

(6. Mai 2025)