
Der Bolzplatz auf dem Schulgelände der Pestalozzi Realschule, Graf-Adolf-Straße 40 in Bochum Wattenscheid war in die Jahre gekommen und konnte bei länger anhaltendem schlechtem Wetter so gut wie gar nicht mehr bespielt werden. Jetzt ist der Platz modernisiert worden. Auf dem neu errichteten 15 mal 26 m großen Spielfeld kann neben Fußball auch Basketball gespielt werden. Der Sportboden besteht aus einem weichen Kunststoffbelag mit einer Linierung für Fußball und 3 x 3 Basketball. Das Spielfeld ist von Ballfangzäunen eingefasst.
Dietmar Dieckmann, Dezernent für Bildung, Integration, Kultur und Sport hat am Montag, 5. Mai, gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff das Spielfeld eröffnet und es zur Nutzung an die Schule und die Öffentlichkeit übergeben. „Ich freue mich besonders darüber, dass bei dem neu errichteten Spielfeld an der Pestalozzi Schule erstmalig ein neuer Weg eingeschlagen wird: Bis 15 Uhr steht das Spielfeld der Schule zur Verfügung, nachmittags wird das Spielfeld für die Öffentlichkeit freigegeben und bietet Raum für gemeinsame Bewegung und Begegnung im Stadtteil“, so Dietmar Dieckmann. Diese Doppelnutzung ist ein bewusst gewählter Ansatz, der sowohl den Bedürfnissen der Schule als auch den Kindern und Jugendlichen im Umfeld gerecht wird. Die sonst im Nachmittagsbereich und an den Wochenenden ungenutzte Fläche wird effizient ausgelastet und der öffentliche Raum belebt.

Für Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff ist „jede Investition in Freizeitaktivitäten eine sinnvolle und gute Investition in die Jugend. Und ich hoffe, dass noch viele Plätze dieser Art geschaffen werden.“ Für viele Kinder ist der eigene Stadtteil oder die Nachbarschaft der Hauptlebensraum außerhalb von Schule und Familie. Wohnortnahe Angebote machen Bewegung selbstverständlich, niederschwellig und alltäglich. Bereits 2016 wurde durch die Sportpolitik das Investitionsprogramm zur Errichtung von multifunktionalen Kleinspielfeldern aufgelegt, mit dem Ziel, kommerzfreie und niederschwellige Sport- und Bewegungsangebote im öffentlichen Raum zu schaffen. Da die Schule, die mit dem Schwerpunkt Fußball zum Verbund Sportschule NRW gehört, lediglich über eine 1-fach Sporthalle verfügt, hatte sie sehr großes Interesse daran, den Bolzplatz zu modernisieren und funktional aufzuwerten, um ihn ganzjährig in Ergänzung zur Turnhalle für den Sportbetrieb nutzen zu können. Mit dem Standort an der Graf-Adolf-Straße kann nun das mittlerweile sechste Spielfeld aus dem von der Sportpolitik aufgelegten Investitionsprogramm eröffnet werden.
Im Oktober 2024 wurde mit dem Bau des Spielfeldes begonnen. Mit der Fertigstellung noch erforderlicher Restarbeiten (Aufbringen der Linierung, Raseneinsaat) die erst im Frühjahr dieses Jahres erfolgen konnten, ist die Baumaßnahme nun abgeschlossen. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgte aus dem Investitionsprogramm „Multifunktionale Kleinspielfelder“. Die Gesamtkosten betragen rund 150.000 Euro.
(6. Mai 2025)