BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Informationsveranstaltung: Bebauungsplan An der Halde/Kirchharpener Straße

Aktuelle Pressemeldungen

In Bochum-Gerthe ist ein neues Gewerbegebiet auf den Flächen der ehemaligen Zeche Lothringen I/II geplant. Nachdem im Jahr 2021 die Firma PPG Coatings GmbH, ehemals Sigma Coating Farben- und Lackwerke GmbH, ihren Betrieb stilllegte, soll eine neue Nutzung der derzeit brachliegenden Fläche erfolgen. Zur Vorstellung des städtebaulichen Konzepts zum Bebauungsplan Nr. 1028 – An der Halde/Kirchharpener Straße – findet am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr in der Verwaltungsstelle Gerthe, 1. Etage, Sitzungsraum, Heinrichstraße 42, eine Informationsveranstaltung statt. Der Entwurf ist darüber hinaus von Montag, 13. Januar, bis zum 14. Februar an folgenden Stellen einzusehen:

  • Auf den Internetseiten der Stadt Bochum unter bochum.de/bebauungsplaene
  • im Technischen Rathaus der Stadt Bochum, Hans-Böckler-Straße 19, Zimmer 1.0.210 (Planauslage), Öffnungszeiten: montags, dienstags und freitags von 8 bis 13 Uhr, mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr.

Stellungnahmen zum Bebauungsplan nimmt die Stadt bevorzugt über das Internet entgegen.

Entlang einer neuen inneren Erschließungsstraße, die in Ost-West-Richtung verläuft und an zwei Stellen an die Straße An der Halde anbindet, sollen kleinteiligen Gewerbebetrieben, Handwerkern und dienstleistungsorientierten Unternehmen Grundstücke zur Ansiedlung zur Verfügung gestellt werden.

Beim Bebauungsplanverfahren ist eine weitere Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen: die sogenannte Veröffentlichung des Bebauungsplanes. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, wenn der Entwurf des Bebauungsplanes sowie weitere erforderliche Unterlagen wie Gutachten fertig ausgearbeitet sind.

(6. Januar 2025)