
Sei es die Liebe, das Studium, der Beruf: Jedes Jahr kommen Menschen aus aller Welt aus den unterschiedlichsten Gründen nach Bochum. Und immer mehr von ihnen entscheiden sich, dauerhaft hier zu bleiben und die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Um diese Frauen und Männer herzlich willkommen zu heißen, hat die Stadt Bochum am Mittwoch, 3. September, einen feierlichen Empfang im Anneliese-Brost-Musikform ausgerichtet. Dazu waren stellvertretend für ihre Herkunftsländer jeweils die jüngsten beziehungsweise ältesten Neubürgerinnen oder Neubürger aus 26 Ländern eingeladen – von Äthiopien über Iran und Kolumbien bis zu den USA. Bis auf Australien waren Menschen von allen Kontinenten der Erde auf der Einbürgerungsfeier vertreten.
„Ich freue mich sehr, dass wir heute hier zusammenkommen, um etwas zu feiern, das uns alle verbindet: ihre Einbürgerung“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch bei dem Festakt. „Sie bereichern unsere Stadtgesellschaft, bringen Vielfalt und neue Perspektiven ein und setzen sich für ein Zusammenleben ein, das auf Gerechtigkeit, Respekt und Frieden baut.“
Zehn Menschen nahm der Oberbürgermeister an diesem Abend persönlich das Treueversprechen auf das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik ab und überreichte ihnen die Einbürgerungsurkunde. „Sie, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, bringen wertvolle Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen in unsere Gesellschaft ein. Ich möchte Sie ermutigen: Mischen Sie sich ein und bringen Sie sich ein“, so der Oberbürgermeister. Das Bekenntnis zum Grundgesetz sei auch ein Bekenntnis zur Demokratie und für diese gelte es, sich einzusetzen, betonte Eiskirch: „Mit Ihrer Einbürgerung haben Sie ein Recht erhalten, das Ihnen zuvor als Nicht-Deutsche verwehrt war: das Wahlrecht. Bitte nutzen Sie es! Gehen Sie wählen!“
Die Stadt Bochum hat zuletzt viel dafür getan, die Einbürgerungsverfahren zu beschleunigen. Das Team der Einbürgerungsstelle ist auf 23 Personen verstärkt worden. Auch die Möglichkeit, Einbürgerungsanträge ohne Termin online stellen zu können, verbessert und beschleunigt das Verfahren. Parallel zur Vergrößerung des Teams und dem Ausbau des digitalen Services sorgt das modernisierte Staatsangehörigkeitsrecht für steigende Antragszahlen, was sich deutlich in der Zahl der Einbürgerungen niederschlägt: Schon bis Anfang August dieses Jahres sind in Bochum 2.292 Menschen eingebürgert worden. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 waren es 2.810.
(5. September 2025)