Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung und Patientenverfügungen regeln den Alltag und die Umsetzung der Wünsche, wenn man nicht mehr für sich entscheiden kann.
Am 22. Mai, von 17 bis 18:30 Uhr, informiert die Rechtsanwältin, Mediatorin und Notarin Michela Maria Bahlmann umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten der persönlichen Vorsorge in einem kostenfreien Online-Vortrag, den das Familienbüro der Stadt Bochum in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt veranstaltet.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Vollmachten und Vorsorge, Vermögensangelegenheiten, Patientenverfügung, Erstellung, Aufbewahrung und Widerruf von Verfügungen und Vollmachten.
Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an familienbuero@bochum.de erfolgen. Anmeldeschluss ist der 21. Mai um 14 Uhr. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesendet.
(5. Mai 2025)