BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Drei neue Folgen des Bochum-Podcast „Nie mehr 2. Liga!“ 

Aktuelle Pressemeldungen

Grafik zum Bochum Podcast

In diesem Sommer veröffentlicht die Stadt Bochum drei neue Folgen des Bochum-Podcasts „Nie mehr 2. Liga!“. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch trifft hier wieder auf spannende Persönlichkeiten aus Bochum, die eines gemeinsam haben: Sie setzen sich dafür ein, dass unsere Stadt -nicht nur im Fußball- erstklassig bleibt. Neben den Hintergrundgeschichten zu zukunftsweisenden Projekten, sportlichen Höchstleistungen und kulturellen Meilensteinen teilen die Gäste aber auch ihren ganz persönlichen Blick auf die Ruhrmetropole.

Auch in den kommenden drei Folgen hat „Nie mehr 2. Liga!“ wieder hochkarätige Gäste: Mit dabei sind Carla Fiege, Geschäftsführerin der Privatbrauerei Moritz Fiege GmbH & Co. KG, Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. sowie Prof. Dr. Klaus Gerwert, der als Gründungsdirektor des Zentrums für Proteindiagnostik (PRODI) und Gründer der betaSENSE GmbH daran arbeitet, neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder ALS frühzeitig zu bekämpfen.

Der Startschuss für die Gesprächsreihe fällt am Donnerstag, 6. Juli. Den Auftakt macht Carla Fiege, die weiteren Episoden folgen in einem Zwei- Wochen-Rhythmus. Alle Folgen von „Nie mehr 2. Liga!“ sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie zum Beispiel Spotify oder Apple Podcasts und auf www.bochum.de/podcast und dem offiziellen YouTube-Channel der Stadt Bochum abrufbar.

(5. Juli 2023)