Die Volkshochschule Bochum (vhs) lädt am Mittwoch, 12. Februar, von 18 bis 19:30 Uhr in Kooperation mit CERES (Centrum für religionswissenschaftliche Studien der RUB) zum Vortrag „Unterwegs auf den Seidenstraßen. Die Ausweitung des Buddhismus im östlichen Zentralasien“ ein (Kursnummer: K15100).
Auf den weitverzweigten Wegesystem durch Zentralasien wurden nicht nur Waren ausgetauscht, sondern auch Ideen und Religionen. So gelangte der Buddhismus von seinem Entstehungsgebiet in Indien weiter gen Osten und Süden. Prof. Dr. Carmen Meinert, Leiterin des internationalen Forschungsprojekts „BuddhistRoad”, gibt Einblicke in diesen Ausbreitungsprozess. Sie beleuchtet die wichtige Funktion von Oasenstätten als Orte des Austauschs. Verschiedene Texte und Bildfunde dokumentieren den Transfer buddhistischer Vorstellungen in die vielsprachige und multi-kulturelle mittelalterliche Gesellschaft Zentralasiens – und wie diese den Buddhismus formten.
Die Veranstaltung findet im Raum 040 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, statt. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 0234 910 – 15 55 oder über die Website vhs.bochum.de möglich.
(5. Februar 2025)