Für eine bestehende Wohnsiedlung in Altenbochum zwischen der Velsstraße und der Straße Am Dornbusch ist eine nachhaltige Quartiersentwicklung geplant. Neben der Nachverdichtung der vorhandenen viergeschossigen Mehrfamilienhäuser durch Aufstockung sowie in einem zweiten Schritt der Ergänzung eines Mehrfamilienhauses, ist eine energetische Sanierung des Bestandes beabsichtigt. Hierbei sollen neue barrierefreie Zugänge geschaffen werden, Gärten und Spielflächen angelegt werden sowie Dach- und Fassadenbegrünung zum Einsatz kommen. Insgesamt werden etwa 70 neue Wohneinheiten entstehen. Auch die Neuordnung der notwendigen oberirdischen PKW-Stellplätze, der Bau einer Tiefgarage sowie die Errichtung von Fahrradabstellanlagen ist beabsichtigt.
Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit wird am Montag, 12. Dezember, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr sowie in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr eine Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger in der Hauptverwaltung des gemeinnützigen Wohnungsvereins zu Bochum eG Am Hülsenbusch 56 angeboten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit, Informationen zum Planverfahren zu erhalten. Auf die Einhaltung der Abstandsregeln wird geachtet, zusätzlich ist eine medizinische Maske zu tragen.
Der Planungsvorschlag kann außerdem vom 5. Dezember bis zum 23. Dezember beim Amt für Stadtplanung und Wohnen im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19, Zimmer 1.0.210 (Planauslage), während der Dienststunden sowie über das Beteiligungsportal im Internet unter www.o-sp.de/bochum eingesehen werden. Anregungen zu dieser Planung können auch per Post an Stadt Bochum, Amt 61, 44777 Bochum eingereicht werden oder per E-Mail an Stadtplanung-Wohnen@bochum.de.
(5. Dezember 2022)