Weltkriegsbombe an der Schloßstraße entschärft
Abschlussmeldung
Weltkriegsbombe an der Schloßstraße entschärft
Auf dem Feld an der Schloßstraße in Weitmar ist heute Abend eine englische 250-Kilo-Bombe mit Langzeitzünder aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Im Anschluss war die Sprengung des Detonators erforderlich.
Rund 300 Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes Bochum, des Deutschen Roten Kreuzes, der Johanniter, der Malteser, des Technischen Hilfswerks, der Polizei, der BOGESTRA, des Kampfmittelräumdienstes, der freiwilligen Feuerwehr, des Ordnungsdienstes, der DLRG sowie fünf Notfallseelsorger*innen waren im Einsatz. Auch Kräfte aus umliegenden Städten unterstützten beim Einsatz. Die Drohnenstaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes Bochum und der Feuerwehr Bochum halfen bei der Kontrolle des Evakuierungsgebiets und informierten die Bevölkerung mit Warndurchsagen über die Drohnen ebenso wie die Warnfahrzeuge der Feuerwehr Bochum.
Rund 2.800 Anwohnerinnen und Anwohner hatten kurzfristig ihre Wohnungen und Häuser verlassen müssen. 135 Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot der Betreuungsstelle in der Carolinenschule an der Springorumallee wahrgenommen und wurden dort versorgt. 325 Anrufe sind von der eigens eingerichteten städtischen Hotline im Laufe des Tages zu Sperrungen, zur Evakuierung und Entschärfung beantwortet worden.
Update 21 Uhr:
Die Bombe ist entschärft, die Sperrungen sind aufgehoben.
Alle Anwohner*innen können zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Wir danken allen rund 300 Einsatzkräften für ihren Einsatz und euch für die gute Kooperation.
Auf dem Feld an der Schloßstraße ist heute eine englische 250-Kilogramm-Weltkriegsbombe mit Langzeitzünder gefunden worden. Diese muss im Laufe des Tages entschärft werden. Rund 2800 Anwohnerinnen und Anwohner müssen in einem Sicherheitsabstand von 600 Metern um die Bombe ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Evakuierung beginnt voraussichtlich um 16 Uhr. Auch muss in diesem Zeitraum der Schloßpark, Teile des Weitmarer Holzes und der Friedhof Schloßpark gesperrt werden.
Für die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner steht eine Betreuungsstelle an der Carolinenschule, Springorumallee 1, zur Verfügung. Die Bogestra richtet Shuttlebusse an den Haltestellen Hattinger Straße/Blankensteinerstraße und Blumenfeldstraße/Hattingerstraße ein. Die betroffenen Bus- und Straßenbahnlinien können bis zur Entschärfung durch den Sperrbereich fahren. Ein Ausstieg ist im Evakuierungsbereich nicht möglich.
Die Stadt bittet die Anwohnerinnen und Anwohner, aufmerksam den entsprechenden Informationen – zum Beispiel über die WarnApp NINA, den stätischen WhatsApp-Channel, die Social-Media-Kanäle der Stadt oder auf der Homepage www.bochum.de – zu folgen. Für Fragen ist außerdem heute die Hotline unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 55 55 zu erreichen.
(4. September 2025)