Am Tag der Deutschen Einheit hat deutschlandweit das vierte Einheitsbuddeln stattgefunden. Auch in Bochum wurden daher zum vierten Mal seit 2019 Bäume für das Klima gepflanzt. Die Stadt Bochum hat für Bürgerinnen und Bürger ohne eigenen Garten eine Fläche an der Brockhauser Straße in Bochum-Stiepel angeboten, um dort Obstbäume zu pflanzen.
Der städtische Baummanager Marcus Kamplade konnte am 3. Oktober in der Zeit von 11 bis 13.30 Uhr rund 40 pflanzwillige Bürgerinnen und Bürger zur der Pflanzaktion begrüßen. Mit sehr viel Elan und Freude wurden insgesamt 15 Obstbäume in die Erde gebracht. Gepflanzt wurden unter anderem Apfelbäume, Birnbäume, Kirschen und Pflaumen.
Ziel ist es, das Einheitsbuddeln auch in den kommenden Jahren durchzuführen. Es soll jedes Jahr in einem anderen Stadtbezirk eine neue Obstbaumwiese entstehen. Inzwischen gibt es auf dem Bochumer Stadtgebiet schon über 40 Obstbaumwiesen.
(4. Oktober 2022)