BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Elfter „Langer Tag der StadtNatur“ in Bochum

Aktuelle Pressemeldungen

Umweltamtsleiter Philipp Heidt zeigt das Plakat zum Langen Tag der StadtNatur, während Umweltpädagogin Rita Brandenburg symbolisch Margeriten unter die Lupe nimmt. (Quelle: Stadt Bochum)

Am 14. und 15. Juni ist es wieder soweit: Zum elften Mal wird der „Lange Tag der StadtNatur in Bochum“ ausgerichtet. Nicht an einem zentralen Ort, sondern in fast allen Bochumer Stadtteilen bieten 55 Akteure 50 Veranstaltungen für Jung und Alt an. Dabei sind Angebote zum Forschen und Entdecken, Führungen, Gartenbesichtigungen im Rahmen der Offenen Gartenpforte, Infostände, Mitmach-, Spiel- und Bastelangebote in der Natur, naturkundliche Wanderungen, Wildnis-Touren, Verköstigungen, Feste sowie ein ökumenischer Open Air Gottesdienst im Programm. 

Bochum ist eine grüne Stadt mitten im Ruhrgebiet. Neben den bekannten Park- und Grünanlagen gibt es auch viele andere unbekannte Stellen im Stadtgebiet, wo man Natur entdecken und erleben kann. Um die Schönheit und Bedeutung der Natur im urbanen Umfeld stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen, bietet das Umwelt- und Grünflächenamt „Lange Tage der StadtNatur“ an.

Zu den vielfältigen Veranstaltungen in diesem Jahr zählen unter anderem die „Waldführung mit dem Stadtförster“, in dem Teilnehmende durch das Bömmerholz in Langendreer geführt werden oder „Wildkräuter- und Insektenexkursionen“ auf dem Tippelsberg.

Das ausführliche Programm ist unter www.bochum.de/LangerTagderStadtNatur zu finden. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei. Leider können nicht bei allen Aktionen unbegrenzt viele Besucherinnen und Besucher teilnehmen. Bei einzelnen Angeboten ist eine vorherige Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter bis zum 12. Juni notwendig. Für Rückfragen und für weitere Informationen steht Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Str. 19, zur Verfügung. Sie ist unter der Rufnummer 0234 910-2458 oder per E-Mail unter rbrandenburg@bochum.de erreichbar.

(4. Juni 2024)