BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Ausstellungsführung in der Zentralbücherei: 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki

Ausstellungsführung in der Zentralbücherei: 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki

Aktuelle Pressemeldungen

Ausstellungsführung in der Zentralbücherei: 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki
Ausstellungsführung in der Zentralbücherei: 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki (Quelle: Stadt Bochum/Stadt Bochum )

Am Dienstag, 12. August, um 17 Uhr lädt die Zentralbücherei zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Sadakos Kraniche – 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki (1945 – 2025)“ ein. 

Anlässlich der Jahrestage der Atombombenabwürfe in Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) bietet die Bochumer IPPNW Gruppe („International Physicians for the Prevention of Nuclear War“ – Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V.), vertreten durch Dr. med. Ingrid Farzin und Anton Storms, in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum eine Ausstellungsführung an. Ziel ist es, die historischen Hintergründe sowie die humanitären Folgen der Bombenabwürfe zu vermitteln und zugleich aktuelle Fragen zur atomaren Abschreckung und Sicherheit zu beleuchten. 

Die Ausstellung erinnert an die Atombombenangriffe auf Japan, bei denen mindestens 230.000 Menschen ums Leben kamen. Die Plakat- und Bildersammlung ist bis Ende August im Obergeschoss der Stadtbücherei Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, zu besichtigen. 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Die Dauer der Führung beträgt etwa 60 bis 90 Minuten.

(4. August 2025)