BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Wettbewerb Bochumer Balkone - naturnah und insektenfreundlich!:

Mitmacherinnen und Mitmacher gesucht

Aktuelle Pressemeldungen

Die Stadt Bochum möchte einen Beitrag dazu leisten, den Lebensraum von Wildpflanzen und Insekten aufzuwerten und zu bereichern und so dem Insektensterben entgegenwirken. Auch in diesem Jahr führt Bochum die Kampagne „Bochum blüht und summt“ fort. Es sollen weiter zahlreiche blühende Inseln im Stadtgebiet geschaffen werden, um Insekten wieder mehr Lebensraum und Nahrung zu bieten und die die Stadt bunter, attraktiver und lebenswerter machen.

Doch nicht nur die Stadtverwaltung leistet auf ihren Flächen einen Beitrag für den Insektenschutz: Auch Bürgerinnen und Bürger – egal, ob mit oder ohne Garten –   können Bienen, Hummeln und Schmetterlingen helfen, indem sie Balkone, Dachterrassen und Innenhöfe in wahre Insektenparadiese verwandeln. Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der Kampagne vom 4. April bis 22. September der Wettbewerb „Bochumer Balkone – naturnah und insektenfreundlich!“ statt. 

Interessierte können sich mit einer kurzen Beschreibung des Insektenparadieses mit Fotos bewerben. Ende September wählt eine fachkundige Jury die besten Beiträge aus. Die Preisverleihung soll im Oktober stattfinden. Als Hauptpreis werden 400 Euro für den insektenfreundlichsten Balkon in Bochum vergeben. Die neun weiteren Platzierten dürfen sich über jeweils 250 Euro freuen. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Überraschung und eine Balkon-Plakette, mit der sie ihre Unterstützung der Kampagne „Bochum blüht und summt“ zeigen. 

Balkone sollen als „kleine Naturoase“ ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Pflanzen bieten. Heimische Blütenpflanzen, essbare Küchenkräuter, Obst- und Gemüsesorten sowie Rankenpflanzen und Wildblumen werten jeden Balkon auf und erhöhen gleichzeitig die Siegchancen beim Wettbewerb. Auch sollte der Balkongarten unterschiedlichsten Insekten vom Frühjahr bis zum Herbst Nahrung und Lebensraum bieten. Insekten und Vögel freuen sich über Insektentränken und Überwinterungsplätze. Torfhaltige Pflanzenerde und Pestizide sollten nicht verwandt werden. 

Der Anmeldebogen und Informationen zum Wettbewerb sind im Internet auf den Seiten der Stadt Bochum unter www.bochum.de/blueht-und-summt finden. Weitere Informationen erteilt Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum unter der Rufnummer 0234 910 - 24 58 oder per Mail an umweltamt@bochum.de.

Hier können Sie sich das Plakat zur Aktion herunterladen.

(4. April 2022)