BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bildvortrag in der Bücherei Querenburg zur Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925

Aktuelle Pressemeldungen

Französisches Militär während der Ruhrbesetzung 1923 auf der Hochstraße in Bochum
Französisches Militär während der Ruhrbesetzung 1923 auf der Hochstraße (heute Kortumstraße) in Bochum, an der Kreuzung zur Bongardstraße (rechts). (Quelle: Stadt Bochum)

Französische Panzer auf der Bongardstraße: Die Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, präsentiert einen Bildervortrag zur Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925. Referent Markus Lutter (Bildarchiv der städtischen Pressestelle) berichtet am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr über historische Hintergründe, den Widerstand der Bevölkerung und die Auswirkungen der Besetzung. Nachdem die Regierung der Weimarer Republik, die im Versailler Vertrag festgelegten Reparationen nicht mehr zahlen konnte, besetzten französische und belgische Truppen das Rheinland und auch das Ruhrgebiet. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

(31. Mai 2024)