BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Familienbüro und  Familienbildungsstätte laden zum „Tag für Alleinerziehende“

Aktuelle Pressemeldungen

Am Samstag, 22. April, laden das Familienbüro und die Familienbildungsstätte der Stadt Bochum alleinerziehende Eltern von 10.30 bis 15 Uhr in die Familienbildungsstätte, Zechenstraße 10, ein. 

Die kleine Auszeit vom oft stressigen Familienalltag startet um 10.30 mit einem gemeinsamen Steh-Café. Während für die Kinder ein eigenes Programm gestaltet wird, haben die Mütter und Väter von 11 bis 13 Uhr die Gelegenheit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. So gibt es die Möglichkeit, in verschiedene Kursangebote der Familienbildungsstätte hinein zu schnuppern. Dazu gehören neben Yoga mit Sara Schmalenberg oder einer entspannten Klangreise mit Stephanie Berger-Koßmann auch eine Einführung in die Farb- und Stilberatung mit Petra Eberhardt. 

Väter können an einer begleiteten Gesprächsrunde „Allein zu zweit - Väter auf Zeit: Wo bleibe ich? Vom Spagat zwischen Anforderungen und eigenen Erwartungen“ mit Björn Weiss teilnehmen. Für Kinder bis fünf Jahre gibt es eine Betreuung mit Spiel- und Bastelangeboten.
Kinder ab sechs Jahren haben die Möglichkeit an einem Kochkurs teilzunehmen. Gemeinsam mit der Kursleitung wird ein Mittagessen für alle zubereitet, das im Anschluss an die Kurse für einen gemeinsamen Ausklang sorgt.

Das Angebot ist kostenfrei. Interessierte können sich bis zum 13. April per Email an familienbuero@bochum.de  anmelden. Bei der Anmeldung anzugeben ist:

  • Zwei Wunsch-Angebote  (Yoga, Klangreise, Farb-und Stilberatung) oder für Väter die Teilnahmen an der Gesprächsrunde
  • Alter und Anzahl der Kinder
  • Teilnahme der Kinder am Kochkurs 

Kinder benötigen Hausschuhe oder rutschfeste Socken, ansonsten ist keine Ausstattung wie Sportsachen oder Decken nötig.

(31. März 2023)