BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Planungsrechtliche Änderungen für die Siedlung Dahlhauser Heide in Bochum – Hordel

Aktuelle Pressemeldungen

Der Rat der Stadt Bochum hat in seiner Sitzung am 10. Juli die erste Änderung des Bebauungsplanes Nr. 482 – Bergarbeitersiedlung Dahlhauser Heide – und die Neuaufstellung der Gestaltungssatzung Nr. 482 G – Siedlung Dahlhauser Heide – beschlossen. Die Änderungen sind nun im Amtsblatt bekannt gemacht und somit rechtswirksam.

Mit diesen getroffenen Beschlüssen werden der Bebauungsplan und die Gestaltungssatzung wiederum an aktuelle Entwicklungen angepasst. So werden nunmehr Stellplätze, Fahrradboxen, Ladestationen/Wallboxen und Wärmepumpen außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen, also auch in den Vorgärten, bei Beachtung gestalterischer Vorgaben, zugelassen.

Zusätzlich entfallen zur leichteren Anwendung der Gestaltungssatzung Vorgaben zu Briefkästen, Außenleuchten, Hausnummern und Klingelanlagen.

Mit dem geänderten Bebauungsplan und der neuen Gestaltungssatzung wird der Grundstein für eine weitere Sicherung des Gestaltwerts der Siedlung bei angepassten städtebaulichen Rahmenbedingungen geschaffen.

Weitere Informationen zu den Satzungen, Antworten zu häufig gestellten Fragen und Ansprechpersonen sind auch auf der Homepage der Stadt Bochum unter dem Stichwort „Dahlhauser Heide“ abrufbar.

(30. Juli 2025)