BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Umgestaltung der Grünanlage „Auf dem Kreuz“: Die Umbauarbeiten haben begonnen

Aktuelle Pressemeldungen

Bezirksbürgermeister Dirk Meyer, Eva Kleemann und Sonja Ringelmann von der Stadt Bochum, Landschaftsarchitekt Klaus Tenhofen und Jens Rehwinkel von der Stadt Bochum auf einer nun im Umbau befindlichen Grünverbindung in Bochum-Laer
Bezirksbürgermeister Dirk Meyer, Eva Kleemann und Sonja Ringelmann von der Stadt Bochum, Landschaftsarchitekt Klaus Tenhofen und Jens Rehwinkel von der Stadt Bochum auf einer nun im Umbau befindlichen Grünverbindung in Bochum-Laer (Quelle: Stadt Bochum)

Die Grünanlage „Auf dem Kreuz“ zwischen Alter Wittener Straße und dem Wohngebiet Große-Weischede-Straße ist eine beliebte Wegeverbindung für die Menschen in Laer. Wer in den letzten Tagen dort unterwegs war, konnte sehen, dass dort nun Baumaschinen im Einsatz sind. Die Grünanlage wird umgestaltet und soll in Zukunft mehr sein als eine reine Wegeverbindung.

Bei der Planung hatten die Bürgerinnen und Bürger viele Möglichkeiten, ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Es gab Spaziergänge und eine Fotosafari vor Ort, auch digital kamen Vorschläge zur Gestaltung. Viele Anregungen der Bürgerinnen und Bürger wie etwa bessere Beleuchtung, optimierte Wege und neue Spielmöglichkeiten werden nun umgesetzt.

Die gesamte Grünanlage wird barrierearm gestaltet, die bestehenden Wege mit heller, ebener Oberfläche erneuert. Entlang der Wege werden bequeme Bänke, Abfallbehälter und Beleuchtung ergänzt und erneuert. Für Kinder entstehen auch kleine Spielmöglichkeiten und größere Angebote wie eine Doppelschaukel. Eine zusätzliche Wegeverbindung wird den Grünzug entlang der ehemaligen Feuerwache mit der Alten Wittener Straße verbinden. „Besonders erfreulich ist, dass das Umfeld des Weges in Zukunft auch zum Aufenthalt einlädt“, so Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer. 

Die Grünverbindung wird von außen sichtbarer, heller und offener. Neben der gestalterischen Hervorhebung der Eingangsbereiche spielt dabei die Bepflanzung eine wesentliche Rolle. Philipp Heidt, Leiter des Umwelt- und Grünflächenamtes erklärt: „Wir haben den teilweise sehr dichten Strauchbewuchs gelichtet. Der wertvolle Baumbestand bleibt erhalten, einige Bäume mussten jedoch aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Diese werden durch zahlreiche Neupflanzungen ersetzt. Wir haben klimafeste, insektenfreundliche Bäume und Sträucher ausgewählt, die auch einen schönen Blühaspekt haben. So entsteht eine helle und freundliche Atmosphäre.“

Der zukunftsfähige Umgang mit Regenwasser im Stadtteil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Im Osten der Grünanlage entstehen naturnah gestaltete Mulden, in denen das Regenwasser gesammelt und nach und nach abgeleitet werden kann. Zudem sind es Spiel- und Naturerfahrungsorte für Kinder. „Wir freuen uns, dass die Grünanlage zu einem schöneren Ort für alle wird“, sagt Jens Rehwinkel vom Amt für Stadtplanung und Wohnen. Die Baumaßnahme ist Teil des Stadtentwicklungskonzepts für Laer/Mark 51°7 und ein wichtiges Projekt zur Aufwertung des öffentlichen Raums in Laer. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen sein.

Die Maßnahme wird im Zuge des Stadtumbaus aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Die Stadt Bochum konnte für den nachhaltigen Umbau Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro einwerben. 

(30. April 2025)