BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Onlinekurs der Volkshochschule zum Thema „Gehaltsverhandlungen“

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (vhs) Bochum bietet unter dem Motto „Die Entgeltfrage – Was kann ich verlangen?“ am Donnerstag, 8. Mai, von 17.30 bis 19.30 Uhr einen Onlinevortrag zum Thema „Gehaltsverhandlung“ an (Kursnummer K41540). Die Teilnahme kostet 15,90 Euro, eine Ermäßigung ist möglich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02 34 910-15 55 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden.

Ob Vorstellungsgespräch, Übernahme- oder Zielvereinbarungsgespräch: Im Berufsleben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Gehalt positiv zu beeinflussen. Ziel des Vortrags ist es, den eigenen Marktwert richtig einzuschätzen und Sicherheit für Gehaltsverhandlungen zu gewinnen. Besprochen werden Anlässe und Vorbereitung auf Entgeltverhandlungen, wie die Marktwertermittlung und das Präsentieren eigener Stärken und guter Argumente für mehr Entgelt. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts und der Umgang mit Abwehrtaktiken runden den Vortrag ab. Im Anschluss beantwortet der Kursleiter Fragen.

(30. April 2025)