BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Ausstellung zu 50 Jahren Kemnade International eröffnet die Europawochen 2024

Aktuelle Pressemeldungen

Als Auftakt der Bochumer Europawochen findet am Samstag, 4. Mai, von 15 bis 20 Uhr die Ausstellungseröffnung „KEMNADE INTERNATIONAL (1974 – 2009). Zusammen mehr Wir!“ zwischen Burg und Bauernhausmuseum am Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade statt. 

Die Ausstellung „KEMNADE INTERNATIONAL (1974 – 2009). Zusammen mehr Wir!“  erinnert an das Festival Kemnade International, das 1974 an diesem Ort, in und um die Burg Haus Kemnade, begann und eine der bedeutendsten Veranstaltungen kultureller Vielfalt in Deutschland wurde. Fotos, Filme, Musik, Dokumente, Zeugnisse von Beteiligten zeichnen die Geschichte des Festivals und die charakteristische Atmosphäre von Kemnade International nach. 

Mit Künstlerinnen und Künstlern vieler Nationen und Musik, Tanz, Kultur und Kulinarik aus aller Welt feiert Bochum am 4. Mai den 50. Geburtstag des Festivals. Als Musik-Act wird unter anderem Hüsnü Isik dabei sein, der schon auf dem ersten Festival Kemnade International im Jahr 1974 aufgetreten ist.

Die Europawochen finden auch in diesem Jahr bundesweit über den gesamten Mai statt: bis zur Europawahl am 9. Juni ist Europazeit. In vielen Kommunen wird mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen über die Europäische Union informiert, es werden regionale Bezüge aufgezeigt und gleichermaßen bunt und vielfältig gefeiert. Das komplette Programm der Bochumer Europawochen finden Interessierte unter https://www.bochum.de/Internationales/Europawochen2024 

(30. April 2024)