BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Informationsveranstaltung zum neuen Bebauungsplan in Laer

Aktuelle Pressemeldungen

Im Umfeld von MARK 51°7 soll im Bochumer Stadtteil Laer ein neues Gewerbequartier entstehen. Im Bereich Alte Wittener Straße, Wittener Straße, Schattbachstraße sowie Diesterwegstraße stellt daher die Stadt Bochum den Bebauungsplan Nr. 940 I – Alte Wittener Straße – auf, um die vorgesehene Nutzung zu ermöglichen. Der Plan wird bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr im Gemeindezentrum der Jesiden Bochum, Alte Wittener Straße 13, vorgestellt.

Die Bochumer Wirtschaftsentwicklung strebt eine gewerbliche Nutzung der Fläche an, die sich in direkter Nähe des MARK 51°7-Areals befindet und optimale Voraussetzungen für Büro- und Technologiestandorte bietet. Der Entwurf ist im Wesentlichen von der Idee geprägt, ein neues Gewerbequartier zu schaffen, das dem Campusgedanken folgt und sich durch attraktive Aufenthaltsflächen auszeichnet. 

Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 940 I kann von Montag, 26. August, bis Freitag, 27. September, auf der Internetseite der Stadt Bochum unter bochum.de/bebauungsplaene eingesehen werden. Interessierte können den Plan ebenfalls im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19, Zimmer Nr. 1.0.210 montags, dienstags und freitags von 8 bis 13 Uhr, mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr einsehen und sich dazu äußern. 

(3. September 2024)