Im Zuge der Entwicklung der Wattenscheider Innenstadt plant die Stadt Bochum die Errichtung zusätzlicher Aufenthaltsmöglichkeiten in Form von Spiel- und Ruheinseln. Dabei handelt es sich um kleinere Bereiche, die mit Bänken, Spielmöglichkeiten und Bepflanzungen ausgestattet werden und die Besucherinnen und Besucher der City zum Spielen und Verweilen einladen sollen. Die Inseln sollen entlang der Fußgängerzone in Wattenscheid entstehen.
Was genau innerhalb der Inseln passieren soll, ob sitzen, hüpfen, klettern, oder einfach im Schatten ausruhen, können Interessierte selber vorschlagen. Alle sind herzlich eingeladen, beim Wattenscheider Sommerfest am Sonntag, 9. Juni, zwischen 11 und 18 Uhr den Stand des Stadtteilmanagements an der Oststraße 21 aufzusuchen und Anregungen und Ideen in den weiteren Planungsprozess einzubringen.
An dem Stand werden nicht nur Anregungen gesammelt, sondern auch erste Ideen präsentiert: In den Tagen zuvor findet eine Beteiligung mit Kindern der Jahrgangsstufen eins bis vier statt, deren Ergebnisse auf dem Sommerfest präsentiert werden. So können sich alle ein Bild von den Ideen der Kinder machen und diese ergänzen. Die Ergebnisse der Beteiligung werden anschließend zur Prüfung und Einarbeitung in die weiteren Planungen an ein Landschaftsarchitekturbüro übergeben.
Die Spiel- und Aufenthaltsinseln stellen eine Kernmaßnahme der Rahmenplanung Wattenscheid City bzw. des Stadtteilentwicklungskonzepts „Gesundes Wattenscheid“ dar und sind ein wesentlicher Baustein zur Verschönerung der Innenstadt. Die Umsetzung soll in den kommenden Jahren sukzessive über Städtebaufördermittel erfolgen.
(29. Mai 2024)