BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Volkshochschule hat noch freie Plätze bei zwei Computer-Kursen

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (vhs) Bochum hat noch freie Plätze bei zwei Computer-Kursen. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de möglich.

Am 2. September beginnt das Online-Angebot „Python 1 – Der spielende Einstieg ins Programmieren aus dem Bereich Digitale Welten“ (Kursnummer: J 56101) in der vhs.cloud. An vier Terminen jeweils montags von 18 bis 21:15 Uhr lernen Interessierte Python zeichnen und würfeln zu lassen sowie eine eindrucksvolle grafische Animation und ein kleines Quiz zu erstellen. Nach dem Kurs werden die Teilnehmenden bereits recht anspruchsvolle Python-Programme eigenständig schreiben können. Ein sicherer Umgang mit einem PC oder Mac sind Voraussetzungen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Entgelt beträgt 67 Euro, ermäßigt 40,20 Euro.

An Interessierte ab 60 Jahren richtet sich das Angebot „Mein neues Smartphone: Android“ (Kursnummer: J51201). Die Einsteigerinnen und Einsteiger lernen am Dienstag, 10. September, und Mittwoch, 11. September, jeweils von 14 bis 17:15 Uhr in Raum 038 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, die Möglichkeiten eines Smartphones mit einem Android-Betriebssystem kennen und nutzen. Themen sind unter anderem: Bedienung des Gerätes, Kosten, Terminkalender, E-Mail, Messenger-Dienste (WhatsApp), Navigation, Fotografieren sowie Speicher- und Sicherheitsoptionen. Die Teilnehmenden sollten eigene Geräte mitbringen. Die Kosten betragen 38,40 Euro, ermäßigt 23,10 Euro.