BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Planetarium präsentiert hypnotische Klangwelten unter Sternen

Aktuelle Pressemeldungen

Das Duo „Honey Bizarre“
Das Duo „Honey Bizarre“ (Quelle: Razani/Wanninger)

Am Donnerstag, 5. September, um 20 Uhr lockt das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, mit einem außergewöhnlichen Konzert in die Sternenkuppel an der Castroper Straße: Das Duo „Honey Bizarre“, bestehend aus der Thereminspielerin Gilda Razani und dem Pianisten Hanzō Wanning, entführt sein Publikum an diesem Abend in hypnotische Klangwelten, die zwischen Tanz und Träumerei schweben.

Gilda Razani ist eine der wenigen professionellen Thereminspielerinnen weltweit. Das 1920 erfundene Theremin ist ein elektronisches Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird, indem die Position der Hände gegenüber zwei Elektroden Tonhöhe und Lautstärke steuern. Die so entstehenden ebenso futuristischen wie mysteriösen Klänge wurden in der Vergangenheit oft als Filmmusik in Science-Fiction-Produktionen eingesetzt. Kein Wunder also, dass sich Honey Bizarre zur Aufführung ihrer „Music between dancing and dreaming“ das Bochumer Sternentheater ausgesucht haben. Der einzigartige, sphärische Sound dieses ungewöhnlichen Instruments wird an diesem Abend aber nicht nur von Sternen- und Weltallprojektionen begleitet, sondern auch von extra angefertigten Visuals des Künstlers Mario Simon.

Gilda Razani spielte unter anderem auf dem Grammy-nominierten Album „Fifty“ der amerikanischen Vocal-Group „The Manhattan Transfer“ mit dem Funkhausorchester Köln. Neben ihrer klassischen Spielweise ist sie inspiriert durch das rockige Spielen von Jimi Hendrix und erzeugt E-Gitarren-ähnliche Klänge auf dem Theremin. Hanzō Wanning studierte ursprünglich Jazzklavier und klassische Komposition. Mittlerweile komponiert, produziert und improvisiert er aber ein breites stilistisches Spektrum moderner Musik. Sein Klavier, zahlreiche Synthesizer und elektronische Geräte setzt er auf ganz persönliche Weise ein, um einzigartige Klanglandschaften zu erschaffen. Gemeinsam haben Honey Bizarre Film- und Hörspielmusik für den Westdeutschen Rundfunk Köln und die ARD komponiert.

Tickets für das Klangerlebnis kosten 14,90 Euro, ermäßigt 12,90 Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 0221 28 02 14 erworben werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

(29. August 2024)