BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„SommerLeseClub“: buntes Programm in der Zentralbücherei und den Zweigbüchereien

Aktuelle Pressemeldungen

Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an.
Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. (Quelle: Stadt Bochum )

Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an sommerleseclub@bochum.de sowie unter den Rufnummern der Zweigbüchereien erfolgen.

Montag, 4. Juli, von 15 bis 17 Uhr: Erste-Hilfe-Kurs mit dem ASB für Kinder ab zehn Jahren in der Zweigbücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, Telefon 0234 85866.

Mittwoch, 6. Juli, von 12 und 17 Uhr: „Make it“ – Knuddelmuffs basteln, Taschen plottern und digitale Urlaubsfotos vor dem GreenScreen erstellen in der Zentralbücherei, im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Telefon 0234 910 2490.

Donnerstag, 7. Juli um 15 Uhr: „Meet and read“ für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren; hier treffen sich Interessierte, um sich über Bücher auszutauschen in der Zentralbücherei, im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Telefon 0234 910 2490.

Donnerstag, 7. Juli, um 16 Uhr: „Die Wildnisschule Ruhrgebiet“ ist zu Gast in der Bücherei Linden, Hattinger Straße 804 und Martin Maschka erzählt Kindern ab fünf Jahren Spannendes aus dem Reich der Schlangen, Telefon 0234 9409684.