Die Volkshochschule (vhs) bietet am Donnerstag, 6. März, von 18 bis 21 Uhr ein „Argumentationstraining: Gegen rassistische Hetze und für ein respektvolles Miteinander“ (Kursnummer: K13000) an. Im Raum 040 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, haben die Teilnehmenden in Rollenübungen die Gelegenheit, Gesprächsstrategien auszuprobieren und zu lernen, mit herausfordernden Gesprächssituationen umzugehen. Das Angebot ist kostenfrei. Die erforderlichen Anmeldungen sind online unter www.vhs.bochum.de oder telefonisch unter 0234 910 1555 möglich.
Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext gibt es immer wieder rassistische und menschenverachtende Sprüche. Mit dem Argumentationstraining können sich die Teilnehmenden mit den Ungleichwertigkeitsvorstellungen, die häufiger in Alltagsgesprächen zum Ausdruck kommen, kritisch-konstruktiv befassen. Sie werden darin gestärkt, in entsprechenden Gesprächssituationen souverän zu reagieren, Haltung gegen abwertende Äußerungen zu zeigen und möglichst dem Gegenüber zum kritischen Hinterfragen der Sprüche zu bringen.
(28. Februar 2025)