BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Entwicklung eines familienfreundlichen Wohngebietes: Vorstellung der Pläne

Aktuelle Pressemeldungen

Auf einem städtischen Grundstück an der Overdyker Straße in Hamme soll nach der Sanierung einer Altlast im Norden des Grundstücks ein neues familienfreundliches Wohngebiet entstehen. Die Stadt hat für dieses Gebiet ein Konzept entwickelt, das nun der Öffentlichkeit vorgestellt wird. 

Geplant ist ein neues Wohnquartier mit drei- bis viergeschossigen Mehrfamilienhäusern 
– davon rund 30 Prozent als geförderter Wohnungsbau – sowie einigen Reihenhäusern entlang der Overdyker Straße. Das neue Wohngebiet mit insgesamt etwa 65 Wohneinheiten soll über eine verkehrsberuhigte Straße zwischen Overdyker Straße und Unterer Heidestraße erschlossen werden. Ein kleiner Quartiersplatz wird die Mitte des Areals bilden und den Eingang in die im Norden befindliche Grünfläche darstellen. Eine vierzügige Kita sowie Spielmöglichkeiten im Grünen sollen das Quartier besonders für Familien attraktiv machen. 

Das Konzept zum Bebauungsplan Nr. 924 – Overdyker Straße – wird auf einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 6. Mai, um 18 Uhr in der Epiphaniaskirche, Dorstener Straße 263, vorgestellt. Nach der Informationsveranstaltung ist der Planentwurf bis zum 30. Mai einzusehen im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19, Zimmer Nr. 1.0.210 (Planauslage). Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr, Mittwoch von 8 bis 16 Uhr und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr. Auch online ist der Plan dann abrufbar unter bochum.de/bebauungsplaene.              

Im weiteren Verlauf des Bebauungsplanverfahrens ist eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen, die so genannte Veröffentlichung des Bebauungsplanes. Diese wird durchgeführt, wenn der Entwurf des Bebauungsplanes sowie weitere erforderliche Unterlagen wie etwa Gutachten fertig ausgearbeitet sind.

(28. April 2025)