Die Volkshochschule der Stadt Bochum hat zwei neue Kursangebote:
Am Sonntag, 7. Mai, führt eine 13 km lange Wanderung mit der vhs durch das Städtedreieck Gelsenkirchen, Bochum-Wattenscheid und Essen: „Der Riese vom Mechtenberg und die Himmelstreppe“ (Kurs-Nr.: 20086). Von 11 bis circa 17 Uhr geht es über Park- und Waldwege, durch Industrienatur zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Kunst und der Architektur. Vorbei an der Künstlersiedlung Halfmannshof aus der Weimarer Zeit geht es auf den Mechtenberg, einem "echten" Berg aus der Eiszeit. Nächster Höhepunkt ist die Halde Rheinelbe mit ihrer Landmarke "Himmelstreppe" und fantastischer Aussicht auf das Ruhrgebiet. Darunter erstreckt sich heute der "Kunstwald" in einem der ältesten Industriewälder überhaupt.
Treffpunkt ist um 11 Uhr der Hauptbahnhof in Gelsenkirchen (Ausgang Neustadt). Das Entgelt für die Wanderung beträgt neun Euro.
Ebenfalls am 7. Mai können Interessierte bei einer zweistündigen Tour mit der vhs unter dem Motto „Kunst am Bau“ (Kurs-Nr.: 33004) auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit einer Kunsthistorikerin die dort zu entdecken Kunstwerke kennen lernen. Die 1962 gegründete Ruhr-Universität Bochum ist nicht nur Studienort für ca. 45.500 Studierende, sondern ebenso Standort für zahlreiche Kunstwerke: Rauminstallationen, Plastiken, Malereien, Mosaike, Reliefs, Schriftzüge, Verkleidungen und Lichtkunst. Zahlreiche bekannte, aber auch weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler sind vertreten.
Treffpunkt ist um 14 Uhr der Eingang der Universitätsbibliothek auf dem Gelände der RUB. Das Entgelt für die Tour beträgt sechs Euro.
Interessenten können sich für beide Exkursionen bei der vhs anmelden: www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 0234 910-1555.
(28. April 2023)