BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

VHS bietet Vortrag und Diskussion an: „Von Bürgerbeteiligung zur Koproduktion“

Aktuelle Pressemeldungen

Zusammen mit dem Mieterverein Bochum und dem Bündnis „Gutes Wohnen für Bochum“ lädt die Volkshochschule (VHS) am Donnerstag, 29. September, von 18 bis 19:30 Uhr in die KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, ein, um das Konzept der Koproduktion kennenzulernen. Die kostenlose Veranstaltung trägt die Kursnummer 13014.

Der Stadtforscher Stephan Willinger vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn wird das Konzept der koproduktiven Beteiligung vorstellen und mit konkreten Beispielen aus der kommunalen Praxis erläutern. Im Anschluss an seinen Vortrag gibt es eine Diskussion darüber, ob zukünftige Stadtentwicklungsprojekte auch in Bochum von diesem koproduktiven Ansatz lernen können.

Interessierte können sich bei der VHS unter der Telefonnummer 0234 910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de anmelden.

(27. September 2022)