BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Radschnellweg Ruhr RS1: Bauarbeiten für Verkehrsversuch Wattenscheider Straße starten

Aktuelle Pressemeldungen

Das Tiefbauamt der Stadt Bochum hat heute, 27. Mai, auf der Wattenscheider Straße mit vorbereitenden Arbeiten für die provisorische Radverkehrsführung begonnen. Der dortige Verkehrsversuch ist auf ein Jahr angelegt. Auf der Wattenscheider Straße lässt das Tiefbauamt zunächst den bestehenden gepflasterten gemeinsamen Geh- und Radweg zwischen der Auf- und Abfahrt Bochum-West (A448) und der Goldhammer Straße verbreitern.

Ab Montag, 2. Juni, folgt ein weiterer wichtiger Schritt: An der Einmündung der Hessenstraße entsteht ein Durchbruch im Grünstreifen der Wattenscheider Straße und damit eine neue Möglichkeit zur Ein- und Ausfahrt. Die Parallelfahrbahn wird hierfür auf Höhe Hessenstraße voll gesperrt.

Die Maßnahmen sind notwendig, da nach Fertigstellung der Abschnitte A1 (Stadtgrenze Gelsenkirchen bis Darpestraße) und A3 (Stahlhauser Straße bis Tunnel Alleestraße) für den Radschnellweg Ruhr (RS1) für voraussichtlich mehrere Jahre – voraussichtlich bis 2030 – eine leistungsfähige Verbindung für den Radverkehr erforderlich ist. Ziel ist es, die bestehende Netzlücke in östlicher Fahrtrichtung zwischen dem Westkreuz und dem Westpark und der Jahrhunderthalle provisorisch zu schließen.

Der Verkehrsversuch erfolgt auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung und wird durch die Hochschule Bochum wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, Erkenntnisse über Verkehrsverlagerungen und Konfliktpotenziale zu gewinnen. Die bauliche Umsetzung erfolgt weitgehend im vorhandenen Straßenraum mittels Markierungen, Klebeborden und einzelnen neuen Ampeln. Der ursprüngliche Zustand kann bei Bedarf problemlos wiederhergestellt werden.

Indem das Tiefbauamt die nördliche Ortsfahrbahn der Wattenscheider Straße entgegen der Fahrtrichtung freigibt, entsteht eine direkte, sichere und hochwertige Verbindung vom Westkreuz kommend in Richtung Innenstadt sowie ein leistungsfähiger Anschluss an den RS1 aus Richtung Essen/Gelsenkirchen. Die nördliche Ortsfahrbahn verläuft parallel zu den Hauptfahrbahnen der Wattenscheider Straße und ist durch einen Grünstreifen von dieser getrennt.

Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Ende Juni vorgesehen.

(27. Mai 2025)